Merler Dorfgemeinschaft e.V.
Zuhause in Merl.

Merler Weihnachtsmarkt 2022


 

 

Traditionell fand der Merler Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr am 1. Adventswochenende statt.


Ein facettenreiches Angebot für Groß und Klein mit weihnachtlichem Ambiente erwartete die Besucher, die bereits am Samstag zu hunderten auf den Dorfplatz strömten.


Nicole Deckers Mülfarth, die als Geschäftsführerin der Dorfgemeinschaft maßgeblich die Organisation der Veranstaltung übernahm resümierte: „Wir freuen uns sehr, dass viele Merler Vereine und Bürger den Markt bereichern. So ist es ein Weihnachtsmarkt von Merlern für Merler mit einem breitgefächerten Angebot jenseits der Massenware.“


Strohballen, Lagerfeuer und ein nostalgisches Kinderkarussell luden zum Verweilen ein. In den Abendstunden leuchtete Rafaels Lichtdesign den Dorfplatz stimmungsvoll aus.


Auch für das leibliche Wohl war mit Crêpes, heißen Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie heißen und kalten Getränken bestens gesorgt. Der Förderverein des SV Rot-Weiß Merl bot an beiden Tagen Grünkohl und Erbsensuppe an. Am Sonntag gab es zudem die beliebten Reibekuchen der Stadtgarde Meckenheim.


Auch in diesem Jahr hatte das Organisationsteam ein Programm zusammengestellt, das auf die Adventszeit einstimmte.

Am Samstag eröffnete Marco Deckers, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, den Markt.


Im Anschluss schmückten die Kinder der Städtischen Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“, nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung, wieder den Merler Weihnachtsbaum mit eigens gebastelten Baumschmuck.

„Wir freuen uns sehr, dass dies nun wieder möglich ist, und danken den Erzieherinnen der Kita Löwenzahn für die Unterstützung.“, so Marco Deckers.


Eine Premiere war der Weihnachtsmarkt für Maria Uhlhaas, die von Liesel Windeck die Rolle des Engels übernommen hatte und Schokoladenkugeln, Mandarinen und Merler Äpfel an die Kinder verteilte. Die Rolle des Nikolauses wurde von Marco Deckers wahrgenommen. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft stand am Wochenende zum ersten Mal mit Bischofsmütze, Rauschebart, Kasel und Hirtenstab auf dem Dorfplatz des größten Meckenheimer Stadtteils.


Ein Höhepunkt des sonntäglichen Programms war der Auftritt der Jagdhornbläser des Hegering Rheinbach, die traditionell den Markt besuchten.

 













 
Anruf